Zum Hauptinhalt springen

Willkommen bei
BENdA

Das Bundes-Empowerment-Netzwerk für einen diskriminierungskritischen Zugang in die Ausbildung

Aktuelles

    Was steckt hinter dem ESF-Programm „Rat geben – Ja zur Ausbildung!“? Wer sind Bezugspersonen und warum spielen sie eine so wichtige Rolle? Und wie unterstützt das Programm sie dabei? Unsere Bezugspersonen erzählen aus erster Hand, was ihre Arbeit ausmacht und warum sie so wertvoll ist.
    8000

    Teilnehmende

    800

    Veranstaltungen und Schulungen

    1100

    Beratungsgespräche

    Zitate von Bezugspersonen

    „Das Programm hat mir einen neuen Blick auf das Schul- und Ausbildungsangebot eröffnet. Die vermittelten Informationen waren für meine tägliche Arbeit von großem Nutzen.“

    Sozialarbeiterin

    „Dank des Programms habe ich nun alle wichtigen Kontakte und Informationen über (Orientierungs-) Angebote für meine niedrigschwelligen Beratungen mit Jugendlichen parat.“

    Sozialarbeiterin

    „Es ist eine Chance, Unterstützung zu bekommen und zur Integration meiner Community beizutragen. Durch das Programm habe ich wertvolle Informationen über Bildungs- und Berufsmöglichkeiten erhalten und diese weitergegeben.“

    Ehrenamtlerin

      Das Netzwerk

      Suchen Sie Beratung oder Unterstützung für Ihre Arbeit mit jungen Nachkommen eingewanderter Menschen im Bereich Übergang Schule-Beruf? Hier finden Sie Ihre regionalen Ansprechpartner*innen.

      BENdA-Team

      Als bundesweite Vernetzungsstelle des ESF-Modellprogramms „Rat geben – Ja zur Ausbildung!“ unterstützt BENdA die projekttragenden Organisationen bei der fachlichen Umsetzung, zielgruppenorientierten öffentlichen Reichweite, Zusammenarbeit und wirkungsorientierten Analyse ihrer Tätigkeit.

      Über BENDdA

      Als bundesweite Vernetzungsstelle des ESF-Modellprogramms „Rat geben – Ja zur Ausbildung!“ unterstützt BENdA die projekttragenden Organisationen bei der fachlichen Umsetzung, zielgruppenorientierten öffentlichen Reichweite, Zusammenarbeit und wirkungsorientierten Analyse ihrer Tätigkeit.

      Materialien

        Newsletter

        Melden Sie sich für unseren Newsletter an und verpassen Sie keine Neuigkeiten zum Modellprogramm „Rat geben – Ja zur Ausbildung!“, zu neuen Materialien und Veranstaltungen im Kontext Übergang Schule-Berufsausbildung und Migration.


        Ich interessiere mich für*