Skip to main content

“JumB – Jugendliche mit Perspektive für eine Berufsausbildung”

Projektbeschreibung:

Das Projekt “JumB – Jugendliche mit Perspektive für eine Berufsausbildung” informiert, berät und schult zielorientiert Bezugspersonen aus dem direkten Lebensumfeld eingewanderter junger Menschen bzw. junger Nachkommen Eingewanderter in Regionen mit schwierigem sozioökonomischem Umfeld. Durch die Beratungsangebote gewinnen die Bezugspersonen u.a. Kenntnisse über den Übergang Schule-Ausbildung, Wissen über bestehende Angebote, ihre eigene Rolle als Bezugsperson, die Bedürfnisse der Jugendlichen, die Auseinandersetzung mit kritischen Fragen bei der selbstbestimmten Berufswahl sowie das Verständnis hierfür.

An wen richtet sich das Projekt?

Eltern, Verwandten, Bekannten auch Nachbar*innen, Schulsozialarbeiter*innen, Sozialarbeiter*innen, Lehrer*innen, Trainer*innen, Vereinsmitglieder, Berater*innen div. Beratungsstellen, Intergrationslotsen, usw.

Was bietet das Projekt?

  • Individuelle Orientierungshilfe bei der Ausbildungssuche
  • Information zu (ausländischen) Schulabschlüssen, Ausbildungsberufen und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Unterstützung bei Themen wie “Wege zum Berufsziel erarbeiten/erkennen” und “Motivation erhöhen”
  • Schulungen und Coachings zur Erstellung von Bewerbungsmappen und Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch
  • Informationen zu Rechten und Pflichten während der Ausbildung

Standort:

Güstrow, Rostock, Schwerin, Stralsund

BilSE – Bildungs-Service für Europa – Institut für Bildung und Forschung GmbH

Als Bildungsdienstleister unterstützen wir flexibel, bedarfsgerecht und mit geeigneten Analyse-, Lehr- und Lernmethoden unsere Kunden. 

Seit Firmengründung 1992 verfolgen wir die Idee des Bildungs – Service für Europa (BilSE).
Investition in Bildung bedeutet Zukunftsorientierung und Entwicklung.
Unsere Aktivitäten begleiten die Umsetzung europäischer Strategien (Lebenslanges Lernen, Gleichstellung, Gesellschaftliche Teilhabe). Vielfältige und häufig langjährige Verknüpfungen in thematische Netzwerke dienen der festen regionalen Verwurzelung und nachhaltigen Akzeptanz durch unsere Kunden.

Der Leitspruch des BilSE-Instituts spiegelt unseren nach innen und außen gerichteten Qualitätsanspruch: Bildung macht den Unterschied!

Kontakt

Beate Hanke-Metz
Telefon: 03843-7736-136