Zum Hauptinhalt springen

“Karrierechance Handwerk – einfach machen”

Projektbeschreibung:

Das Projekt “Karrierechance Handwerk – einfach machen” zielt darauf ab, wichtige Informationen zum Übergang Schule – Berufsausbildung an die relevante Zielgruppe weiterzugeben und sie für eine positive Darstellung dualer Ausbildung zu gewinnen. In unterschiedlichen Veranstaltungsformaten sprechen wir die Unterstützungskompetenz von Eltern und sonstigen Bezugspersonen an, vermitteln Informationen über die nötigen Schritte und Aktivitäten auf dem Weg in Ausbildung. Dabei werden Erfahrungen und Tipps anschaulich und praxisnah aus erster Hand weitergegeben: Informationen zu Wirtschaftszweigen, Vielzahl von Ausbildungsberufen, Verdienst- und Karrieremöglichkeiten, Thematisierung von Kontroversen und Vorurteilen (akademische versus berufliche Bildung, Absicherung gegen Arbeitslosigkeit), Vorgehen bei der Ausbildungsplatzsuche, Unterstützungsangebote, wichtige „Türöffner“ u.ä. Diese Informationen verarbeiten wir gleichfalls anschaulich und zielgruppengerecht auf der Webseite in mehreren Sprachen.

An wen richtet sich das Projekt?

Eltern, Verwandte, Lehrende, Ehrenamtler*innen und weitere Bezugspersonen

Was bietet das Projekt?

  • verschiedene Veranstaltungsformate wie Informations-, Beratungs- und Schulungsangebote
  • Netzwerkarbeit

Standort:

Frankfurt-Rhein-Main

Handwerkskammer Frankfurt-Rhein-Main

Die Handwerkskammer Frankfurt-Rhein-Main vertritt mehr als 32.000 Unternehmer und 153.000 Handwerker aus der Metropolregion Frankfurt-Rhein-Main. Als Körperschaft des öffentlichen Rechts unterhält sie gegenüber ihren Mitgliedern ein umfangreiches Angebot an Unterstützungsangeboten – von
der Betriebsgründung bis zur Unternehmensnachfolge. Diese Aufgaben sind einerseits gesetzlich in der Handwerksordnung festgelegt, andererseits bieten wir weitere spannende Services im Bereich der Aus- und Weiterbildung, aber auch in der Beratung und in der Interessenvertretung an.

Kontakt

Simone Emmenlauer
Telefon: +49 69 971 72-259