Skip to main content

“PLAN A +”

Projektbeschreibung:

Das Projekt PLAN A + richtet sich an Bezugspersonen von ausbildungssuchenden Jugendlichen mit Flucht- oder Zuwanderungsgeschichte. Bezugspersonen sind zum Beispiel Familienangehörige, Eltern, Ehrenamtliche oder Sozialarbeiter*innen. Unser Anliegen ist es, Bezugspersonen in ihrer Rolle als wichtige Ratgeber*innen zu stärken. Mit unserer kostenlosen Schulung zur/zum Ratgeber*in für Berufsausbildung erhalten die Bezugspersonen ein offizielles Zertifikat und werden in ihrer Arbeit mit Geflüchteten und Migrant*innen unterstützt. Wir bieten darüber hinaus auch Beratungen im Bereich Übergang Schule-Beruf für Bezugspersonen an. Alle Angebote von PLAN A + werden kostenfrei angeboten und an die Bedarfe der jeweiligen Zielgruppe angepasst. Nach Bedarf werden die Workshops mehrsprachig, vor Ort oder digital durchgeführt.

An wen richtet sich das Projekt?

Familienangehörige, Eltern, Ehrenamtliche, Sozialarbeiter*innen, Lehrer*innen, Ausbilder*innen und alle anderen Bezugspersonen von Ausbildungssuchenden mit Migrationsgeschichte oder Fluchterfahrung.

Was bietet das Projekt?

  • (Digitale) Workshops zu Themen wie Bewerbungsgespräche, Gen Z , Future Jobs oder Interkulturalität in der Berufswahl
  • Vorträge
  • Einzelberatungen
  • Kooperationen

Standort:

Stuttgart

JOBLINGE gAG Südwest

Bei JOBLINGE engagieren sich Wirtschaft, Staat und Privatpersonen gemeinsam, um junge Menschen mit schwierigen Startbedingungen zu unterstützen – und die Lücke zwischen deren Herkunft und Zukunft zu schließen. Das Ziel: echte Jobchancen und die nachhaltige Integration in Arbeitsmarkt und Gesellschaft. 

Kontakt

Damla Türkel
Telefon: 07121 3456 901