Skip to main content

“Mobil für Ausbildung”

Projektbeschreibung:

Das Projekt “Mobil für Ausbildung” stärkt Eltern von jungen Menschen mit Einwanderungsgeschichte, Migrantische Communities, pädagogisches Fachpersonal in Begegnungsstätten und Häusern der Jugend sowie Trainer*innen aus Vereinen mit leicht verständlichen Schulungen zum Thema duale Berufsausbildung niedrigschwellig vor Ort. Ein besonderes Merkmal von Mobil für Ausbildung ist der Einsatz von „Mobilen Teams“: die geschulten Bezugspersonen geben ihr erworbenes Wissen zum Thema Berufsausbildung an andere Personen aus dem Umfeld der jungen Menschen weiter.

An wen richtet sich das Projekt?

Eltern und Verwandte, Mitglieder aus Migrantischen Communities, Sozialpädagog*innen, z.B. in Jugendhäusern und (Sport)trainer*innen

Was bietet das Projekt?

  • Kostenlose Schulungen (auch mehrsprachig) zu den Themen Übergang von der Schule in die Berufsausbildung, Motivation und Karrierechancen sowie Informationen zu bestehenden Informations- und Förderangeboten in Hamburg.
  • Austausch- und Vernetzungstreffen: Möglichkeit des Austauschs und der Vernetzung der Mobilen Teams Ausbildung.
  • Digitaler Ratgeber Tag: Online-Format für ehemalige Schulungsteilnehmer*innen, in dem sie aktuelle Informationen über ausbildungsrelevante Themen, Instrumente und Veranstaltungen bekommen und offene Fragen stellen können.
  • Informationsveranstaltungen mit Akteur*innen in der Ausbildungslandschaft (z.B. mit der Handwerkskammer Hamburg).

Standort:

Hamburg

Unternehmer ohne Grenzen e.V.

Unternehmer ohne Grenzen e.V. realisiert das Projekt als Vorhabenträger in Zusammenarbeit mit der Arbeitsgemeinschaft selbstständiger Migranten e.V. (ASM) als Teilvorhabenpartner.

Unternehmer ohne Grenzen e.V. erleichtert die Integration und Teilhabe an der Gesellschaft in den Bereichen Wirtschaft, Arbeitsmarkt und Bildung, insbesondere für Menschen mit Migrationsgeschichte und aktiviert durch Empowerment ihre Potentiale. Der Verein spricht langjährig sozialräumlich die große Bezugspersonengruppe der Eltern mit Zuwanderungsgeschichte in 7 Gebieten an. Über den Arbeitskreis Hamburger Elternlotsenprojekte besteht Zugang zu weiteren Sozialräumen von Eltern mit Zuwanderungsgeschichte. 

ASM berät Unternehmen, Jugendliche und Eltern über Berufsbilder nach dem Berufsbildungsgesetz und rund um das Thema Ausbildung. In enger Zusammenarbeit mit der Jugendberufsagentur vermittelt ASM sozial benachteiligte Jugendliche und Geflüchtete in die Ausbildung. Größtes Projekt zur Ausbildungsunterstützung ist die bei ASM angesiedelte KAUSA-Landesstelle Hamburg.

Kontakt

Evelyn Jabben
Telefon: 040 431 83063