Skip to main content
4. Dezember 2024

3. Fokusgruppentreffen “Rat geben – Ja zur Ausbildung!” in Nürnberg

Am 4. Dezember 2024 trafen sich die Projekte des ESF-Plus-Modellprogramms ‘Rat geben – Ja zur Ausbildung!’ im bfz Nürnberg wieder, um sich fachlich zum Thema “Nachhaltigkeit und Wirkung” auszutauschen und hilfreiche Inputs für ihre Projektarbeit zu sammeln. Gastgebendes Projekt war diesmal das Projekt “Wege zum Beruf – Ratgeber für Bezugspersonen Zugewanderter”.

Die Veranstaltung startete mit einer kurzen Begrüßung durch Cemalettin Özer, Projektleitung BENdA und Stellvertretender Vorsitzender BV NeMO e.V., und Eva Bönisch, stellvertretende Leitung vom bfz Mittelfranken. Anschließend folgte ein spanndendes Input durch Regina Rodenbücher von der Syspons GmbH zum Thema “Nachhaltigkeit und Wirkung von Projekten”. Hierbei erfuhren die Teilnehmenden alles zu den Fragestellungen “Was ist Wirkungsorientierung – Warum brauchen wir das in der Umsetzung von Projekten?”, “Was ist Wirkungslogik und wie kann das aussehen?” und “Was bedeutet Nachhaltigkeit im Kontext von Förderprojekten?”

Die Mittagspause nutzten die Projekte zum fachlichen Austausch und zur weiteren Vernetzung.

Nach der Mittagspause gab unsere Kollegin Anna Götz einen Überblick zu den ersten Zwischenergebnissen der BENdA-Befragung zur Ausgangssituation der “Rat geben”-Projekte. Diese dient der wirkungsorientierten Erfassung der Projektaktivitäten, zur Ermittlung der Bedarfe sowie zur Optimierung des Beratungsangebots. Hierbei wurden vorrangig die anfänglichen Herausforderungen bei der Zielgruppe Bezugspersonen für Jugendliche mit Migrationsgeschichte als auch die Herausforderungen in Ihrer Region in Bezug auf Jugendarbeitslosigkeit und Informations-/Beratungsangebote bei Projektbeginn erfasst und vorgestellt.

In den darauf folgenden BarCamps diskutierten die Projekte ihre Ideen und Ansätzen zum Thema Nachhaltigkeit und Wirkung und nutzen diese für einen gemeinsamen Jahresrückblick sowie für einen Ausblick in die kommenden Projektjahre.

Insgesamt war die Veranstaltung geprägt von einem sehr konstruktiven und wertschätzenden Austausch der Rat geben-Projekte untereinander. Eine Teilnehmer sagte: “Es ist schön wie wir immer mehr zusammenwachsen – das Netzwerk ist stark.” Das ist ein großer Mehrwert dieses Programms.

Wir danken allen Teilnehmenden für diese inspirierende Veranstaltung, bfz Nürnberg für die tolle Gastfreundschaft und freuen uns schon auf das nächste Treffen.

Viele Grüße

Team BENdA