Das Thema Diversity ist heute wichtiger denn je! Bezugspersonen von jungen Menschen mit Migrationsgeschichte stehen oft vor der Herausforderung, respektvoll, diskriminierungssensibel und gleichberechtigt mit Vielfalt umzugehen, insbesondere im Rahmen ihrer Rolle als Ratgebende im Kontext Übergang Schule-Beruf.
Unser Rat geben-Projekt “Plan A+” bot hierzu am 13. März 2025 einen digitalen Workshop für Bezugspersonen wie z. B. Eltern, Lehrende oder Ehrenamtler*innen mit dem Titel “Diversity fördern – Antidiskriminierung im Umgang mit Menschen mit Migrationsgeschichte” an. Dabei erfuhren die Teilnehmenden wie sie Diskriminierung erkennen und aktiv abbauen können, während sie gleichzeitig die Stärken und Potenziale junger Menschen fördern.
Der 90-minütige Workshop vermittelte praxisorientiertes Wissen und wertvolle Impulse zur Förderung von Diversity und zur Bekämpfung von Diskriminierung im Umgang mit jungen Menschen mit Migrationsgeschichte. Im Rahmen dessen wurden Herausforderungen und Chancen von Jugendlichen mit Migrationsgeschichte aufgezeigt, verschiedene Methoden im Umgang mit Diskriminierung vorgestellt sowie hilfreiche Tipps für einen respektvollen und wertschätzenden Umgang mit Vielfalt gegeben.