Mehrsprachige Workshop-Reihe informiert über Ausbildungswege für Jugendliche mit Migrationshintergrund
Im Rahmen des Rat geben-Projekts „Deine Zukunft: Ausbildung in der Region Leipzig“ fand Ende April und Anfang Mai 2025 eine vierteilige, mehrsprachige Workshop-Reihe in Leipziger Gemeinschaftsunterkünften statt. Das Projekt, das Bezugspersonen von Jugendlichen mit Migrationshintergrund auf dem Weg in Ausbildung begleitet, koordiniert die Veranstaltungen gemeinsam mit der Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. – Regionalverband Leipzig/Nordsachsen.
Unter dem Titel „Ausbildungsmöglichkeiten für Jugendliche mit Migrationshintergrund – berufliche Perspektiven in der Region“ informierten die Workshops praxisnah Eltern, Angehörige und Betreuer*innen über das duale Ausbildungssystem, konkrete Berufsbilder, Sprachförderung und regionale Unterstützungssysteme.
Das Besondere: Die Workshops fanden mehrsprachig, niedrigschwellig und direkt vor Ort statt – in den Unterkünften Könneritzstraße, Wilhelminenstraße, Seehausener Straße und Neustädter Straße. Neben Informationen standen der persönliche Austausch, Raum für individuelle Fragen und direkte Kontakte zu lokalen Ausbildungsbetrieben und Beratungsstellen im Mittelpunkt.
Mit dieser Veranstaltungsreihe setzt das Projekt „Deine Zukunft“ ein starkes Zeichen für Zugangsgerechtigkeit, Empowerment und die konkrete Unterstützung junger Menschen mit Migrationsgeschichte in Leipzig.