Zum Hauptinhalt springen

Ort: digital

6. Digitale Fokusgruppe des BENdA-Projekts: Sportvereine als Brückenbauer

Über 40 Teilnehmende aus ganz Deutschland diskutierten am 6. Mai 2025 gemeinsam über die Rolle von Sportvereinen als wichtige Partner in der beruflichen Orientierung junger Menschen mit Migrationshintergrund.

Der thematische Fokus lag diesmal auf der Zusammenarbeit mit Trainer*innen und Bezugspersonen aus Sportvereinen. Denn Sport schafft niedrigschwellige Zugänge, bietet Vertrauensräume und unterstützt junge Menschen auf ihrem Weg in die Ausbildung.

Wertvolle Impulse aus der Praxis kamen unter anderem von Can Şahin (Integration durch Sport, DOSB), der den Teilnehmenden aufzeigte, wie Sportvereine bereits jetzt integrativ wirken und welche Kooperationsstrukturen auf kommunaler und Landesebene genutzt werden können, um Bezugspersonen im Bereich Sport zu gewinnen und diese für ihre Rolle als wichtige Ratgebende für Jugendliche mit Migrationsgeschichte im Übergang Schule-Berufsausbildung zu stärken. Ergänzt wurde der Vortrag durch ein anschauliches Good-Practice-Beispiel aus Hamburg, vorgestellt von Mareike Ippen und Lennart Paulmann (ASM e.V.), in Kooperation mit dem Hamburger Sportbund.

Daran anschließend wurden in themenspezifischen Austausch-Runden zentrale Fragen vertieft: Welche Argumente überzeugen Sportvereine zur Kooperation mit Rat geben-Projekten? Wie gelingt eine gezielte Ansprache von Bezugspersonen im Bereich Sport? Welche Schulungen benötigen sie?

Die Ergebnisse zeigten klar: Trainer*innen als Schlüsselakteure können gezielt eingebunden und qualifiziert werden. Gleichzeitig braucht es langfristige Beziehungen, klare Ansprechpersonen und konkrete Kooperationsangebote, um Sportvereine als Partner zu gewinnen. BENdA unterstützt hier mit Materialien, Vernetzung und gemeinsamen Strategien.

Das nächste Fokusgruppe-Treffen wird am 26. Juni vor Ort in Lübeck stattfinden.