Zum Hauptinhalt springen

Ort: Gelsenkirchen

„Ich liebe es, Menschen zu unterstützen – genau so, wie ich es mir immer gewünscht habe.“

Am 25. März 2025 besuchte unsere BENdA Kollegin Seongmoon Lily Shim das Rat geben-Projekt „RATORT RUHR – Mit Lieblingsmenschen Jugendliche mit Migrationshintergrund für die berufliche Ausbildung gewinnen“ in Gelsenkirchen. Ziel des Besuchs war es, eine engagierte Bezugsperson kennenzulernen.

Frau Birhat Ramadan von der Grone Bildungszentren NRW gGmbH, der projekttragenden Organisation des Rat geben-Projekts, stellte Frau Melahat Tonyali als Interviewpartnerin vor. Seit dem letzten Jahr steht Frau Ramadan in engem Austausch mit Frau Tonyali und unterstützt sie mit wichtigen Informationen zum Übergang Schule-Beruf sowie zu dualen Ausbildungsprogrammen.

Ein starkes Engagement für die Gemeinschaft

Frau Tonyali ist seit fast 16 Jahren aktiv im Verein Eltern für Eltern e.V. engagiert. Als selbst Migrantin und Mutter ist es ihr wichtig, eine starke Gemeinschaft zu schaffen, in der Menschen mit Migrationshintergrund Informationen über das deutsche Schulsystem, den Arbeitsmarkt und bürokratische Abläufe austauschen können. Eltern für Eltern e.V. ist der erste Verein in Gelsenkirchen, der von migrantischen Frauen gegründet wurde – und Frau Tonyali war von Anfang an dabei.

Ihre Arbeit konzentriert sich insbesondere auf die Unterstützung von Eltern mit Migrationshintergrund, vor allem Mütter. Neben der Vermittlung von Wissen über das deutsche Schulsystem, den Arbeitsmarkt und Integrationskurse stärkt sie die Teilnehmenden durch Sprach- Cafés, Empowerment-Workshops und gemeinschaftliche Treffen/Networking.

Herausforderungen und die Kraft der Unterstützung

Viele Eltern mit Migrationshintergrund haben anfangs Sprachbarrieren, und die Anerkennung ihrer Abschlüsse oder Diplome kann lange dauern. In dieser Zeit können sie oft nicht in ihrem erlernten Beruf arbeiten, was finanzielle Herausforderungen mit sich bringt. Hinzu kommt, dass es in Gelsenkirchen schwierig ist, Schulplätze für Geschwisterkinder an derselben Schule zu bekommen. Daher benötigen viele Eltern Unterstützung und Begleitung, etwa beim Bringen und Abholen ihrer Kinder oder bei der Teilnahme am Schulleben, sei es bei Elternabenden oder Schulveranstaltungen.

Trotz dieser Herausforderungen ist Frau Tonyali mit Leidenschaft dabei: „Ich liebe es, Menschen zu unterstützen – genau so, wie ich es mir immer gewünscht habe.

Mit ihrem unermüdlichen Einsatz ist sie eine wertvolle Bezugsperson für viele Eltern und ein inspirierendes Vorbild für die gesamte Gemeinschaft.

Grone Bildungszentren NRW gGmbH

Die Grone Bildungszentren NRW gGmbH ist ein bedeutender Bestandteil des Stiftungsverbunds der Grone-Schule. Seit 1985 haben wir in Kooperation mit regionalen Partnern eine Vielzahl von Grone-Standorten im Ruhrgebiet etabliert und kontinuierlich weiterentwickelt. Hier engagieren sich rund 350 engagierte Mitarbeiterinnen in einer Vielzahl von Bildungsmaßnahmen. Unsere Aktivitäten werden von einem starken Netzwerk lokaler Akteurinnen sowie zahlreicher Unternehmen begleitet. Ein Schwerpunkt unserer Arbeit liegt auf der Unterstützung von Migranten*innen und Geflüchteten. Wir führen Sprachkurse und -prüfungen im Auftrag des BAMF durch und wurden für unsere Integrationsbemühungen mehrfach ausgezeichnet, zuletzt mit der Mevlüde-Genç-Medaille des Landes Nordrhein-Westfalen für das PerMenti Projekt 2022.